Erlebniswelt Moor

Das Große Torfmoor im Kreis Minden-Lübbecke

 

Paradies für Vögel der Hoch- und Niedermoore

In den Moorrandbereichen finden sich kleinere Moorbirkenwälder, die im Zuge der Renaturierungsmaßnahmen bewusst nicht abgeholzt wurden. Diese Wäldchen beherbergen die ältesten Baumbestände im Gebiet und bieten vielen Tierarten ideale Lebensbedingungen. Hier leben Pirol, Specht, Sing- und Greifvögel, sowie viele Insekten und Amphibien.

Bruchwald

Im Laufe der Jahre entwickelt sich hier ein naturnaher Bruchwald, der vielen gefährdeten Tieren und Pflanzen als Lebensraum dient.
Im Laufe der Jahre entwickelt sich hier ein naturnaher Bruchwald, der vielen gefährdeten Tieren und Pflanzen als Lebensraum dient.

In den Übergangsbereichen vom Hochmoor zu den Moorwiesen wurden in den Nachkriegsjahren umfangreiche Aufforstungen mit Fichten und Pappeln durchgeführt. Da die Böden zu nährstoffarm waren erwies sich diese Idee als Fehlplanung und wurde wieder aufgegeben.

Feuchtwiesen

Der Kreis Minden-Lübbecke ist in Westfalen für seine Störche und Graugänse bekannt.

Die extensiv genutzten Feucht-wiesen, im Umfeld des Großen Torfmoores, bieten ausreichend Nahrung zur Aufzucht der Jungstörche. Gelegentlich wird sogar das Hochmoor aufgesucht, insbesondere wenn die Teich-frösche im Juni aktiv sind. Neben dem allerorts beheimateten Teichfrosch ist das Vorkommen des Moorfrosches mit der vermutlich größten Population in Westfalen erwähnenswert.

Landschaft- und Biotoppflege

Weiße Hornlose Schnucken
Weiße Hornlose Schnucken

Weiße hornlose Schnucken, werden zur Landschaft- und Biotoppflege eingesetzt. Diese gegen Nässe unempfindliche Schnuckenrasse ist anderen Rassen in diesem Gebiet überlegen, da sie auch die bitter schmeckenden Jungtriebe der Moor- und Sandbirke fressen.

In der Hauptweidezeit sollen um die 1000 fressende Mäuler den Birkenbestand und die Pfeifengrasflächen (Molinia) kurz halten.